Willkommen in unserer Stadt
Hier bekommen Sie alle Informationen über unsere wunderschöne Seestadt. Mit ihren fast 39.000 Einwohnern liegt sie zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Bei uns fühlten sich schon vor über 2000 Jahren die alten Römer wohl.
Aktuelles Haltern am See

Die Stadt Haltern am See ist weiterhin auf der Suche nach Wohnungen im Stadtgebiet, um Geflüchtete aus der Ukraine unterbringen zu können.
- Ukrainische Staatsangehörige, die sich bereits in einer selbst organisierten Unterkunft, zum Beispiel bei Freunden und Verwandten, in Haltern am See aufhalten, sollen zunächst dort verbleiben.
Schutzsuchende Personen aus der Ukraine, die keine Möglichkeit haben, sich in einer selbst organisierten oder in einer durch die Kommune gestellten Unterkunft aufzuhalten,sollen sich als schutzsuchend in der Landeserstaufnahme (LEA) Bochum melden und dort registrieren lassen. Die Landeserstaufnahme in Bochum ist 24/7 geöffnet. Die Anschrift lautet Gersteinring 50, 44791 Bochum.

20. Mai 2022 Ab heute Mittag sind aufgrund der Unwetterwarnung alle Friedhöfe und Sportanlagen geschlossen.

19. Mai 2022 Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für heute Nachmittag und vor allem für Freitag Unwetterwarnungen herausgegeben. Kreis - und Stadtverwaltung sperren daher vorsorglich Straßen, bei denen ein erhöhtes Risiko besteht, dass Bäume umstürzen. Der Wochenmarkt fällt am morgigen Freitag ebenfalls aus.

18. Mai 2022 In der Stadt Haltern am See wurden bereits über 300 Hilfesuchende aufgenommen, die Tendenz ist steigend. Bürgermeister Andreas Stegemann wendet sich nun mit einem Schreiben an Halterner Unternehmen und erkundigt sich nach der Bereitschaft und den Möglichkeiten, Geflüchtete aus der Ukraine zu beschäftigen.

20. Mai 2022 Künftig bezieht der Kreissportbund Recklinghausen neue Räumlichkeiten in der ehemaligen Martin-Luther-Schule in Haltern am See. Der 1. Vorsitzende Rainer Peters und Bürgermeister Andreas Stegemann setzen weiterhin auf eine lange, sportliche Zusammenarbeit.

16. Mai 2022 Die Hohe Mark wurde im NRW-Landeswettbewerb als eine von 45 Regionen für die LEADER-Förderung ausgewählt. Damit erhält die Region in der neuen Förderperiode von 2023 bis 2027 rund 3,1 Millionen Euro für Projekte, die dazu beitragen, den ländlichen Raum als Wirtschafts-, Lebens- und Erholungsraum zu stärken.

13. Mai 2022 Das Startercenter des Kreises Recklinghausen bietet wiederum in Kooperation mit der städtischen Wirtschaftsförderung am Mittwoch, 25. Mai, vormittags ab 9 Uhr einen Sprechtag für Existenzgründerinnen und -gründer in der Stadtverwaltung an.

13. Mai 2022 Das erste richtig schöne Sommerwochenende können Wasser- und Sonnenfreunde am Strand des Stausees genießen. Ab sofort ist das Seebad der Stadtwerke Haltern am See geöffnet – bei schönem Wetter täglich von 10 bis 19 Uhr.

13. Mai 2022 Die Halterner Innenstadt soll sich weiterentwickeln. Dafür wird aktuell ein städtebauliches Verkehrskonzept erarbeitet. In der gestrigen Ausschusssitzung für Klima, Umwelt und Mobilität stellte Diplomingenieur Jean-Marc Stuhm vom Planungsbüro StadtVerkehr den Stand der Planungen vor.

12. Mai 2022 Nach pandemiebedingter Pause konnte das alljährliche Gespräch vom Bürgermeister mit den Schülersprecherinnen und Schülersprechern nun erstmals wieder stattfinden. Andreas Stegemann stand ihnen im Trigon Rede und Antwort zu den Themen Schulhofgestaltung, Straßenbeleuchtung und Busverkehr.

09. Mai 2022 Entdecken und genießen Sie bei einem Stadtspaziergang durch die Altstadt die Atmosphäre und zahlreiche Sehenswürigkeiten. Für die öffentliche Stadtführung am 4. Juni ab 11.15 Uhr gibt es noch Karten zum Preis von 7 Euro pro Person in der Tourist-Info.

02. Mai 2022 Das Land Nordrhein-Westfalen wird voraussichtlich ab dem 1. Juni in der Seestadthalle und in der Jahnhalle eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge aus der Ukraine einrichten. Hier werden rund 260 Menschen, die vor dem schrecklichen Angriffskrieg auf die Ukraine aus ihrer Heimat flüchten mussten, einen ersten sicheren Aufenthaltsort finden. Nach entsprechender Registrierung werden die Flüchtlinge dann kurzfristig den Städten und Gemeinden des Landes zugewiesen.

02. Mai 2022 Seit 2014 wird im Zwei-Jahres-Rhythmus eine stichprobenweise Zählung der Passantenfrequenz in den Mittelzentren des Münsterlandes sowie in der Emscher-Lippe-Region durchgeführt. Um festzustellen, wie sich die einzelnen Innenstadtlagen entwickelt haben, wird es in diesem Jahr eine erneute Erhebung durch die Planersocietät aus Dortmund geben. Damit die verschiedenen Zählungen untereinander vergleichbar sind, werden die Erhebungsstandorte möglichst beibehalten.

28. April 2022 Die Stadt Haltern am See verleiht jährlich die „Klimaplakette“ der Stadt, um besonders herausragende Projekte zum Klimaschutz auszuzeichnen. Ziel ist, den Projektinitiatoren für ihr besonderes Engagement zu danken und die Maßnahmen der breiten Bevölkerung vorzustellen. Für das Jahr 2021 überreichte Bürgermeister Andreas Stegemann nunmehr die Klimaplakette an den Vorstand des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr.