Liebe Bürgerinnen und Bürger,
an dieser Stelle finden Sie zahlreiche - immer wieder aktualisierte - Informationen zum Thema Corona-Virus.
Bitte klicken Sie hier
Aktuelles Haltern am See

Der Bürgermeister hält regelmäßig telefonische Sprechstunden ab. Montags von 15 bis 17 Uhr können Interessierte ihn im Rathaus unter der Rufnummer 02364 933-400 oder per E-Mail unter buergermeister@haltern.de erreichen.

Nach Angaben der Kreisverwaltung, Stand 13. April, gibt es insgesamt 821 Corona-Infizierte, denen 735 Gesundete gegenüber stehen. Zehn Personen starben, die zuvor auf das Corona-Virus positiv getestet worden sind. Das Gesundheitsamt behält die Lage kontinuierlich im Blick. Die Kreisverwaltung hat ein Infotelefon für Fragen rund um das Coronavirus unter der Telefonnummer 02361 532626 eingerichtet. Wer sich über die aktuelle Lage und über die aktuellen Verordnungen und Erlasse informieren will, erhält Hinweise auf der Homepage des Kreises: https://www.kreis-re.de/Inhalte/Buergerservice/Gesundheit_und_Ernaehrung/Infektionsschutz/Coronavirus.asp

13. April 2021 Auf dem Schulhof der Alexander-Lebenstein-Realschule kommt aktuell nicht nur ein Stein ins Rollen, sondern gleich ein ganzer Haufen. Auch wenn die Arbeiten noch voraussichtlich bis Oktober andauern werden, tut sich bereits einiges. Bürgermeister Andreas Stegemann machte sich vor Ort ein Bild vom Fortschritt der Baustelle.

12. April 2021 Schulen, städtische Kitas und die Kindertagespflege sind durch die Landesregierung erfolgreich mit Corona-Selbsttests ausgestattet worden. Die Stadtverwaltung übernahm die Verteilung an die einzelnen Standorte.

09. April 2021 Die Stadt Haltern am See hat zuletzt vermehrt die Digitalisierung an den Schulen vorangetrieben. Über den Digitalpakt NRW stehen Fördermittel in Höhe von insgesamt 1.201.339 Euro zur Umsetzung zur Verfügung. Die ersten Schritte sind getan, um die Schuldigitalisierung auf einen guten Weg zu bringen.

09.04.2021 Wer auf der Suche nach einem besonderen Ort für seine standesamtliche Trauung ist, der hat ab Juni die Chance, die Zeremonie in geschichtsträchtigen Ambiente durchführen zu lassen. In den Ausstellungsräumen des LWL-Römermuseum Haltern am See wird die römische Geschichte von Haltern am See in romantischer Abendstimmung erlebbar.

08.04.2021 Die Wahl der Mitglieder des Parlamentes der Bundesrepublik Deutschland findet am 26. September 2021 statt. Eine Wahl kann nicht ohne tatkräftige und zuverlässige WahlhelferInnen stattfinden. Aus diesem Grund sucht die Stadt Haltern am See erneut engagierte MitbürgerInnen, die an diesem Ehrenamt interessiert sind.

Heute ging eine weitere Anlaufstelle für Antigen-Schnelltest in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt in Betrieb. Sebastian Grüter, SG Medical Solutions, eröffnete eine Teststelle im Kardinal-Graf-von-Galen-Park direkt gegenüber der Polizeiwache auf der gepflasterten Fläche am Brunnen.

Aktuell ist in Haltern am See eine Einwurf-Broschüre mit dem Titel „Wissenswertes für SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern schulpflichtiger Kinder“ im Umlauf. Es handelt sich um keine seriöse Quelle von institutioneller Seite.

06. April 2021 Die aktuell geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen und die hierfür verantwortliche Entwicklung der aktuellen Corona-Fallzahlen führen dazu, dass die Stadt Haltern am See die für den Monat Mai geplante Camping-, Caravan- und Automobil-ausstellung (01. bis 02. Mai) und das Bulli-Pfingstival (21. bis 24. Mai) leider absagen muss.

06. April 2021 2020 kam es zu 939 Verkehrsunfällen in Haltern am See. Damit verzeichnet das Polizeipräsidium Recklinghausen 126 Fälle weniger als noch im Vorjahr. Laut Verkehrsunfallbericht konnten in der Statistik keine unfallauffälligen Bereiche festgestellt werden.

01.04.2021 Seit dem heutigen Donnerstag können Bürgerinnen und Bürger nach Terminvereinbarung kostenlose Corona-Schnelltestungen in der neuen Teststelle an der Seestadthalle durchführen lassen. Bürgermeister Stegemann beim ersten Besuch der Einrichtung: „Ich freue mich, dass die Eröffnung dieser Durchfahrtteststelle so schnell realisiert wurde.“

30. März 2021 Zum Endausbau der Straße Am Schiötten ist eine wechselseitige Fahrbahnteilsperrung der Sackgasse erforderlich. Die Bauarbeiten werden auf dieser Straße im Zeitraum vom 06. April bis voraussichtlich zum 30. September 2021 durchgeführt.

29. März 2021 Ab Donnerstag, 1. April, können Bürgerinnen und Bürger nach Terminvereinbarung kostenlose Corona-Schnelltests in einem neuen Drive-In an der Seestadthalle durchführen lassen. Betreiber ist die Schreurs Consulting Group.

29. März 2021 Am Freitag wurde die Seestadthalle kurzzeitig in ein medizinisches Zentrum umfunktioniert, um ErzieherInnen und Kita-Personal zu impfen. Durch einen unkomplizierten und reibungslosen Ablauf konnten knapp 300 Personen geimpft werden.

26. März 2021 Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bleibt die Stadtbücherei ab heute wieder bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Alle ausgeliehenen Medien werden bis zum 30. April pauschal verlängert. Auf Mediennachschub muss allerdings nicht verzichtet werden, die Bücherei bietet weiterhin den Bestellservice „Bücherei to go“ an.

26. März 2021 Die Zahl der Coronainfektionen ist heute auf 80 gestiegen. Dies ist nicht durch Hotspots begründet. Vielmehr gibt es ein Infektionsgeschehen in der Kita St. Laurentius I. Hier sind 15 Personen (Kinder und Mitarbeitende) infiziert. Bürgermeister Andreas Stegemann ruft noch einmal dazu auf, sich an alle Maßnahmen zu halten.

25. März 2021 Der Naturpark Hohe Mark veröffentlicht ein neues Entdeckerheft - ein Tipp für die Ferien! Der Natur auf der Spur sein und somit zum Entdecker zu werden, ist ein Spaß für die ganze Familie. Das informative und erlebnisorientierte Entdeckerheft ist ein Begleiter, der Ausflüge in den Naturpark Hohe Mark noch spannender macht und spielerisch auch eine ganze Menge Wissen vermittelt.

25. März 2021 In der Sankt-Florian-Straße 1-9 (Sackgasse) kommt es ab dem 29. März bis voraussichtlich zum 2. Juli 2021 zu Verkehrseinschränkungen, da die Kanalisation erneuert werden muss.

24. März 2021 Die Stadtbücherei hat seit der „Nacht der Bibliotheken“ am vergangenen Freitag eine Online-Lesung für Kinder ab vier Jahren im Angebot, die nun einen Monat kostenlos abrufbar ist. Patricia Prawit liest darin zusammen mit ihrem ganz persönlichen Haustier, dem Berner Sennenhund Josef, aus dem Buch „Ritter Rost und das Haustier“.

18. März 2021 Der Wohnmobilpark Haltern am See hat wieder den Gipfel erreicht. Die Leser der Zeitschrift „promobil“ wählten den Platz neben dem Freizeitbad Aquarell zu Deutschlands beliebtestem Reisemobilstellplatz 2021. In der Kategorie A (bis 30 Stellplätze) verdrängt der Wohnmobilpark Haltern am See den Komfortplatz in Bad Buchau und den Wohnmobilstellplatz Schleuseninsel in Wilhelmshaven auf die Plätze zwei und drei.

18. März 2021 Im Auftrag der Gelsenwasser AG richtet die Tiefbaufirma H&W eine Teilsperrung (auf der Schulseite) auf der Straße „Auf der Hovestatt“ zwischen den Einmündungsbereichen „Holtwicker Straße“ und „Zur Haberwiese“ ein. Die Bauzeit beginnt am Freitag, 19. März 2021.

12. März 2021 Die Frühlingssonne lockt in die Natur – in Haltern am See natürlich auch zur Talsperre, wo in diesen Tagen die ersten Segler und Paddler ihre Boote klarmachen. Welche Wassersport-Aktivitäten auf der Halterner Talsperre möglich sind, regelt die sogenannte Gemeingebrauchsverordnung. Die Bezirksregierung Münster hat in Abstimmung mit der Stadt Haltern am See und Gelsenwasser die Verordnung jetzt aktualisiert.

2. März 2021 Die Mitglieder des Bau– und Digitalisierungsausschusses haben am Dienstagabend den verkehrsberuhigten Ausbau der Antoniusstraße, der Kapellenstraße, beide in Lavesum, und Straße Tumulifeld im Baugebiet Grüner Winkel einstimmig beschlossen. Nach aktueller Planung sollen die Arbeiten im Spätsommer/ Herbst 2021 beginnen. Sie werden circa acht Monate in Anspruch nehmen. Ob es zuvor eine Bürgerbeteiligung geben kann, ist aufgrund der Pandemiesituation noch nicht klar. Alternativ wird sie in detaillierter, schriftlicher Form und auch in persönlichen Gesprächen mit den Anliegern stattfinden.

26. Februar 2021 Um den Menschen im Münsterland und auch in Haltern am See eine gemütliche Picknick-Atmosphäre zu coronakonformen Bedingungen zu bringen und gleichzeitig den lokalen Handel zu unterstützen, hat der Münsterland e.V. die Aktion „Verschenke ein Picknick“ ins Leben gerufen. Die Idee dahinter: Zahlreiche Stadtmarketings im Münsterland stellen selbst Picknicks mit allerlei lokalen Spezialitäten, Gutscheinen oder Geschenkideen zusammen und machen so Lust auf ein Picknick im Frühjahr und in der kommenden Outdoor-Saison. Schon viele Städte und Gemeinden aus der Region sind mit dabei.

25. Februar 2021 Die „Frühen Hilfen“ sind seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Stadtverwaltung, um Familien, die ihr erstes Kind bekommen, mit einem Hausbesuch zu begrüßen und dabei einige Informationen weiterzugeben. Die Eltern erhalten viel Wissenswertes rund um das Baby, wertvolle Tipps über Angebote in der Umgebung, die die Interessierten annehmen können.

23. Februar 2021 Kaum hingen die Nistkästen am Blauen Klassenzimmer an den Bäumen, steckten die ersten Meisen schon neugierig die Köpfe durch die Einfluglöcher. Vier neue Nisthilfen befestigten die Mitarbeiter des Lippeverbandes kürzlich in Haltern am See an der Stever. Im Rahmen seiner Biodiversitätsinitiative verbessert der öffentlich-rechtliche Wasserwirtschaftsverband so die Lebensräume heimischer Arten.

18. Februar 2021 Der digitale Wandel nimmt auch im Tourismus immer mehr Fahrt auf. Sprachassistenten, Open Linked Data, künstliche Intelligenz, Big Data und viele weitere Aspekte und Entwicklungen stellen die Branche vor gewaltige Herausforderungen.

4. Februar 2021 Die Stadtverwaltung macht auf den bundesweiten Pflanzenwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ aufmerksam. Besonders prämiert werden sollen diesmal „insektenfreundliche Gärten und andere inspirierende Aktionen“. Man hofft, dass auch diesmal wie im letzten Jahr mehr als 2.400 engagierte Menschen an dem Wettbewerb teilnehmen. Ziel ist es, dass Gärten, Balkone, Firmengelände oder andere Flächen in „Bienenoasen“ umgewandelt werden können. Insgesamt entstanden bisher 41 Hektar Fläche an bienenfreundlichen Biotopen, erklärt der Städte- und Gemeindebund NRW.

13. Januar 2021 Eine Auflistung aller Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen in Haltern am See finden Sie nun in dem ganz frisch erschienenen Gastgeberverzeichnis 2021. Ebenso enthält das Listing Campingplätze, Reisemobilstellplätze und Gruppenunterkünfte.
Hier können Sie den Blätterkatalog einsehen.
02.12.2020 Die Stadt Haltern am See hat in Zusammenarbeit mit der Videoproduktionsfirma „Münster4Life“ und mit Fördermitteln des Landes NRW ein neues Imagevideo realisiert.
Unsere Heimat Haltern am See