Aktuelles Haltern am See

26. Februar 2021 Am Sonntag, den 07. März feiert "Die Sendung mit der Maus" ihren 50. Geburtstag und das Römermuseum in Haltern am See feiert mit. 1.530 Spielzeug-Legionäre, die einst ihren großen Auftritt in der Sendung hatten, kehren zurück ins Museum. Dort treffen Sie auf alte Bekannte, die Maus, den Elefanten und die Ente.

26. Februar 2021 Um den Menschen im Münsterland und auch in Haltern am See eine gemütliche Picknick-Atmosphäre zu coronakonformen Bedingungen zu bringen und gleichzeitig den lokalen Handel zu unterstützen, hat der Münsterland e.V. die Aktion „Verschenke ein Picknick“ ins Leben gerufen. Die Idee dahinter: Zahlreiche Stadtmarketings im Münsterland stellen selbst Picknicks mit allerlei lokalen Spezialitäten, Gutscheinen oder Geschenkideen zusammen und machen so Lust auf ein Picknick im Frühjahr und in der kommenden Outdoor-Saison. Schon viele Städte und Gemeinden aus der Region sind mit dabei.

24. Februar 2021 Auf dem neuen Familienradweg erwarten Sie Eindrücke der typischen Münsterländer Landschaft: Von der Quellregion am Fuße der Baumberge, vorbei an Wassermühlen und wunderschönen alten Hofstellen mit Baumberger Sandstein, zu Wasserschlössern und auch zu den Naturschutzgebieten, wie den Rieselfeldern in Appelhülsen und der Steveraue bei Olfen. Coronabedingt wurde die Eröffnung des Radweges auf den 08. August 2021 verschoben. Der Radweg ist aber bereits ausgeschildert und die einzelnen Etappen mit Rückweg sind im Navigationssystem "Komoot" eingespeist.

18. Februar 2021 Der digitale Wandel nimmt auch im Tourismus immer mehr Fahrt auf. Sprachassistenten, Open Linked Data, künstliche Intelligenz, Big Data und viele weitere Aspekte und Entwicklungen stellen die Branche vor gewaltige Herausforderungen.

10. Februar 2021 Neue Website, neuer Name und noch mehr Marketingpower: Die Marketing-Kooperation „Germany’s Top River Routes“, welche zehn der schönsten Flussradwege Deutschlands unter einer Marke vereint, startet neu aufgestellt in das Jahr 2021. Die Römer-Lippe-Route ist als jüngstes Mitglied der Kooperation beigetreten.

8. Februar 2021 Erhebliche Fahrbahnschäden sorgen auf der Sythener Straße (L652) für eine Temporeduzierung. Der Straßenbaulastträger Straßen.NRW und die Stadtverwaltung Haltern am See haben sich darauf verständigt, in dem Abschnitt zwischen der Auffahrt zur A 43 und dem Drügen Pütt die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h zu reduzieren.

5. Februar 2021 Wie sieht die Zukunft der deutschen Innenstädte aus und was wünschen sich Innenstadtbesucher von ihren Stadtzentren? Diese Fragen liegen der bundesweiten Untersuchung „Vitale Innenstädte 2020“ zugrunde, die das IFH KÖLN im Herbst 2020 bereits zum vierten Mal durchgeführt hat. In 107 deutschen Städten aller Größen und Regionen wurden zeitgleich Innenstadtbesucher zu ihren Einkaufsgewohnheiten und der Attraktivität der Innenstadt befragt. Die Datenerhebung erfolgte zwischen Ende September und Mitte Oktober 2020 anhand eines einheitlichen Fragebogens. Insgesamt sind so rund 60.000 Interviews zusammengekommen.

02. Februar 2021 Der Frühling hält Einzug – und mit ihm die Lust auf die erste Radtour der Saison. Das neue Handbuch der 100 Schlösser Route des Münsterland e.V. bietet dafür zahlreiche Informationen. Ab sofort ist die Neuauflage der Broschüre bei der Tourist-Information im Alten Rathaus kostenlos erhältlich.

28. Januar 2021 Die Corona-Epidemie und die daraus resultierenden Unabwägbarkeiten hat die Halterner Schützenvereine dazu gebracht, gemeinsam alle für 2021 geplanten Schützenfeste abzusagen. Das begrüßt auch Bürgermeister Andreas Stegemann ausdrücklich: „Niemand weiß, wie es in den nächsten Monaten aussehen wird. Eines steht für mich jedoch jetzt schon fest: Es würde nicht möglich sein, in diesem Jahr unbeschwert feiern zu können. Deshalb ist die frühzeitige Absage richtig und konsequent.“

19. Januar 2021 Zur Vorbereitung auf die neue Radsaison sind nun der "Welcome-Flyer" und das aktuelle "Gastgeberverzeichnis" zum Themenradweg "Römer-Lippe-Route" frisch erschienen. Zur Übersicht und Planung einer mehrtägigen Radreise informieren beide Broschüren umfassend über die Wegeführung, Übernachtungsbetriebe, Sehenswürdigkeiten sowie Gastronomie entlang der flussbegleitenden Strecke. Auch Tagesetappen sind auf der Route möglich.

15. Januar 2021 Die Stadt Haltern am See lässt ab Mittwoch, 20. Januar, die Schulhoffläche an der Alexander-Lebenstein-Realschule sowie den dazugehörigen Parkplatz an der Holtwicker Straße sanieren. Deshalb wird dann auch der Parkplatz vorerst voll gesperrt sein. Die Verwaltung rechnet damit, dass die insgesamt rund 750.000 Euro teuren Arbeiten bis etwa Ende Oktober dauern werden.

13. Januar 2021 Premiere für Haltern am See: das „Bulli-Festival“ kommt vom 21.-24. Mai 2021 in unsere schöne Seestadt. Unter dem Namen „Bulli Pfingstival“, der Name ist Programm, erwarten die Teilnehmer und die Besucher am langen Pfingstwochenende viele Aktionen, Ausflugs- und Einkaufsmöglichkeiten. Das Wichtigste an diesem Wochenende sind aber die Bullis, die präsentiert und sicherlich von vielen großen und kleinen Besuchern bewundert werden.

13. Januar 2021 Eine Auflistung aller Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen in Haltern am See finden Sie nun in dem ganz frisch erschienenen Gastgeberverzeichnis 2021. Ebenso enthält das Listing Campingplätze, Reisemobilstellplätze und Gruppenunterkünfte.
Hier können Sie den Blätterkatalog einsehen.
02.12.2020 Die Stadt Haltern am See hat in Zusammenarbeit mit der Videoproduktionsfirma „Münster4Life“ und mit Fördermitteln des Landes NRW ein neues Imagevideo realisiert.
Unsere Heimat Haltern am See