Aktuelles Haltern am See

13. Mai 2022 Das erste richtig schöne Sommerwochenende können Wasser- und Sonnenfreunde am Strand des Stausees genießen. Ab sofort ist das Seebad der Stadtwerke Haltern am See geöffnet – bei schönem Wetter täglich von 10 bis 19 Uhr.
12. Mai 2022 Auf 280 Radkilometern führt die Hohe Mark RadRoute quer durch den Naturpark Hohe Mark und bietet schattige Wälder, farbenprächtige Heide, glitzernde Seen und zauberhafte Moore. Ein neues Begleitheft hilft den Radfahrern nun bei der Planung der individuellen Route.

11. Mai 2022 Echte Naturerlebnisse mit einmaligen Ausblicken kann man auf dem Fernwanderweg Hohe Mark Steig entdecken. Zur Planung und Vorbereitung auf Ihre Wanderreise sind jetzt eine Übersichtskarte, ein Wanderführer und einige Rundwanderwege vom Hohe Mark Steig, die sogenannten Landstreifer, erschienen. Das Prospektmaterial gibt es kostenlos bei der Tourist-Info.

09. Mai 2022 Entdecken und genießen Sie bei einem Stadtspaziergang durch die Altstadt die Atmosphäre und zahlreiche Sehenswürigkeiten. Für die öffentliche Stadtführung am 4. Juni ab 11.15 Uhr gibt es noch Karten zum Preis von 7 Euro pro Person in der Tourist-Info.

03. Mai 2022 Gestern fand eine Multiplikatoren-Tour an der Römer-Lippe-Route statt. Geradelt wurde von Haltern am See über Dorsten bis nach Wesel. Die Ruhr Tourismus GmbH als Projektleitung hatte zu der Tour eingeladen.

28. April 2022 Mit Kunst und Kultur wird am 22. Mai 2022 der neue Familienradweg SteverLandRoute eröffnet. Entlang der rund 70 Kilometer langen SteverLandRoute finden sich über 30 Kulturstationen, an denen zwischen 11 und 17 Uhr ein Programm mit unterschiedlichsten Kulturschaffenden stattfindet.

21. April 2022 Auf direktem Weg in die Natur: Die Vestische wird ab dem 25. April auch die Jugendherberge Haltern am See anfahren. Von der neuen Verbindung ab dem Halterner Bahnhof profitieren insbesondere Schülerinnen und Schüler, die sich für ihre Klassenfahrt die beliebte Einrichtung im Naturpark Hohe Mark in unmittelbarer Nähe zu den Stauseen ausgesucht haben, aber natürlich auch alle anderen Gäste, die mit dem ÖPNV anreisen.

30. März 2022 Nach langer Durststrecke geht es weiter: Die Stadtagentur Haltern am See hat liebgewonnene und neue kulturelle, gastronomische und sportliche Events geplant und präsentiert sie nun im aktuellen Veranstaltungsflyer im neuen Design.

22. März 2022 Die Wanderschuhe schnüren, Verpflegung in den Rucksack und dann geht es bei diesem schönen Wetter ab in die Natur. Hilfreich die Region zu erkunden ist eine neue Wanderkarte (4,50 €), die ab sofort in der Tourist-Info im Alten Rathaus erhältlich ist.

18. März 2022 Mit der Sonderausstellung "Rom in Westfalen 2.0" erhält das LWL-Römermuseum in Haltern am See ein "Update". Ab Freitag, 25.03. bis zum 30.10.2022 ist die Schau als Teil der Archäologischen Landesausstellung NRW "Roms fließende Grenzen" im Römermuseum zu sehen.

4. März 2022 Pünktlich zum Start der neuen Radfahrsaison 2022 veröffentlicht die Stadtverwaltung eine neue Webseite für Radfahrerinnen und Radfahrer in Haltern am See. Die Webseite ist ab sofort über den Internetauftritt der Stadt Haltern am See verlinkt und kann hier abgerufen werden.

18. Februar 2022 Moderner, einheitlicher und professioneller – so möchte sich die Stadtverwaltung mit ihrem neuen Corporate Design (CD) präsentieren. Die Änderungen werden nach und nach eintreten und sich zunächst auf den Social-Media-Kanälen und im Schriftverkehr widerspiegeln.

31. Januar 2022 Das Holzgerüst steht und das Dach ist zum Teil gedeckt: Am vergangenen Freitag hat das LWL-Römermuseum in Haltern am See Richtfest eines Wachhauses auf dem Gelände des historischen Lagers gefeiert. Ab Sommer wird das Wachhaus den ersten "Römer-Escape-Room" Deutschlands beherbergen.

21. Dezember 2021 „Der Bau der Brücke steht und fällt mit der Förderung. Dass wir diese Unterstützung nun bekommen, ist für uns wie ein großer Lottogewinn“, sagt Baudezernent Siegfried Schweigmann. Die Stadt Haltern am See erhält 2.375.000 Euro vom Land Nordrhein-Westfalen und vom Bund aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr für den Neubau der Steverbrücke am Walzenwehr.

9. Dezember 2021 Ein kleiner Vogel hat an der Unterführung Lippspieker („Der See schlägt Wellen“) Platz genommen, die Innenstadt und Stausee miteinander verbindet. Er ist nur eines der farbenfrohen Motive, die es hier seit kurzem zu bewundern gibt. Das Krefelder Künstlerduo „Tubuku“ hat sich der einst dunklen Unterführung angenommen und ein echtes Graffiti-Kunstwerk geschaffen.

30. November 2021 Die Verleihung des Bürgerpreises Ehrenamt muss aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens in diesem Jahr erneut ausfallen. Ursprünglich sollten am 17. Dezember 2021 die Ehrungen aus dem Jahr 2020 nachgeholt werden. Bürgermeister Andreas Stegemann wird die Verleihung nun im kleinsten Kreis durchführen.

10. November 2021 Behutsam schiebt Meister Norbert Weber einen Euro unter das Schott des Schiffes und senkt den Lastenheber herab. Die Münze wird nun unter dem immer schwerer werdenden Rumpf liegen bleiben bis das fast fertige Schiff seinen Platz in der Halle der Lux-Werft verlässt und die Reise an den Halterner Stausee antritt.

05. November 2021 Fast drei Jahre haben die Modernisierungsarbeiten im laufenden Betrieb in Anspruch genommen. Nun hat der Halterner Bahnhof nicht nur eine frische Optik, sondern er ist auch erstmals barrierefrei erreichbar. Am heutigen Freitag kamen Vertreterinnen und Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen, der Deutschen Bahn, dem VRR und der Stadt für einen gemeinsamen Rundgang zusammen.