Willkommen in unserer Stadt
Hier bekommen Sie alle Informationen über unsere wunderschöne Seestadt. Mit ihren fast 39.000 Einwohnern liegt sie zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Bei uns fühlten sich schon vor über 2000 Jahren die alten Römer wohl.
Aktuelles Haltern am See

Ukrainische Staatsangehörige, die sich bereits in einer selbst organisierten Unterkunft, zum Beispiel bei Freunden und Verwandten, in Haltern am See aufhalten, sollen zunächst dort verbleiben.
Schutzsuchende Personen aus der Ukraine, die keine Möglichkeit haben, sich in einer selbst organisierten oder in einer durch die Kommune gestellten Unterkunft aufzuhalten,sollen sich als schutzsuchend in der Landeserstaufnahme (LEA) Bochum melden und dort registrieren lassen. Die Landeserstaufnahme in Bochum ist 24/7 geöffnet. Die Anschrift lautet Gersteinring 50, 44791 Bochum.

Energiesparen im Haushalt: Mit einfachen Tricks ist es möglich, den Energieverbrauch zu reduzieren, Geld zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Tipps und nützliche Internetseiten vor.

02. Februar 2023 Ganz frisch erschienen ist jetzt das aktuelle Gastgeberverzeichnis 2023 mit einer Auflistung von Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen in Haltern am See. Die Broschüre enthält auch Campingplätze, Reisemobilstellplätze und Gruppenunterkünfte sowie weitere Infos für einen Ausflug oder Urlaub in Haltern am See.

31. Januar 2023 Die Stadtverwaltung teilt mit, dass zum 15. Februar die Hundesteuer in Haltern am See fällig wird. Seit 2020 sind die Hundesteuerbescheide der Stadt über das Kalenderjahr hinaus dauerhaft gültig. Ein neuer Bescheid wird nur bei inhaltlichen Änderungen erlassen.

27. Januar 2023 Die Angebote für junge Eltern sind vielfältig - da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. In der kürzlich aktualisierten Broschüre der Frühen Hilfen finden Interessierte alle wichtigen Informationen und Angebote für Familien mit Kleinkindern und Säuglingen. Mit dem Elterncafé kommt ab dem 6. Februar eine neue Veranstaltung dazu, die Eltern ins Gespräch bringt.

26. Januar 2023 Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffinnen und Schöffen sowie die Jugendschöffinnen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Die Stadt Haltern am See stellt dafür eine Vorschlagsliste von Personen auf, die als Grundlage für die Wahl beim Amtsgericht Marl dienen soll.

25. Januar 2023 Von Etagenbetten aus dem römischen Dorf der Jugendherberge Haltern am See profitieren bald Geflüchtete in der Seestadt. Am vergangenen Freitag nahm Bürgermeister Andreas Stegemann die Bettenspende entgegen.

23. Januar 2023 Die Bewerbungsphase zur Aktion „Klimabäume – Unsere Streuobstwiese“ läuft. Gesucht werden gemeinnützige oder öffentliche Institutionen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit Haltern am See, die eine der Streuobstwiesen auf ihrem Gelände anlegen möchten.

23. Januar 2023 Die Termine für die Anmeldung der Sekundarstufe I und II an den weiterführenden Schulen in Haltern am See stehen fest. Sie finden für das Schuljahr 2023/2024 in diesem Jahr von Montag, 06. Februar, bis Donnerstag, 09. Februar, statt.

18. Januar 2023 Am 05. Februar 2023 ab 17 Uhr wird Michael van Ahlen Erzählungen des irischen Schriftstellers Liam O’Flaherty (1896 bis 1984) im Alten Rathaus vorlesen. O’Flaherty verstand es meisterhaft, in seinen Werken die ewig gültigen, menschlichen Gefühle einzufangen.

19. Januar 2023 Achtlos weggeworfenes Papier, Plastikflaschen, Pappschachteln, Zigarettenkippen, oder Glasscherben schaden nicht nur dem Stadtbild, sie sind zudem vielen Bürgerinnen und Bürgern ein Ärgernis. Erneut ruft Bürgermeister Andreas Stegemann deshalb dazu auf, sich am Aktionstag „Sauberes Haltern am See“ zu beteiligen. Dieser findet dieses Jahr am Samstag, 25. März 2023, statt.

18. Januar 2023 "Hört, hört ihr Leute, lasst euch sagen...", Erkunden Sie die Halterner Altstadt zu später Stunde und erleben Sie das Spiel zwischen Licht und Schatten im historischen Ambiente. Schlendern Sie an der Seite des Nachtwächters durch die abendlichen Gassen und entdecken Sie dabei Schönes, aber auch Schauriges.

16. Januar 2023 Beim Neujahrsempfang in der Aula des Schulzentrums hob Bürgermeister Andreas Stegemann den Wert des Ehrenamtes hervor. In lockerer Manier ließ er das Jahr 2022 in seiner ersten Neujahrsansprache am Sonntag Revue passieren und gab einen Ausblick auf die kommenden Projekte. Die musikalischen Beiträge der Musikschule rundeten das Programm des Empfangs ab.

16. Januar 2023 Die Stadtagentur hat liebgewonnene und neue kulturelle, gastronomische und sportliche Events im ersten Quartal 2023 geplant oder ausgewählt und präsentiert sie nun im aktuellen Veranstaltungsflyer.

11. Januar 2023 Der Wettkampf um den Kabarett-Preis des Münsterlandes, "KIEP", findet in 2023 endlich wieder statt! Termin ist Samstag, der 11. März 2023, ab 19 Uhr, in der Aula im Schulzentrum. Im Wettbewerb stehen 4 Künstler*Innen, die je ein ca. 25 - 30minütiges Programm präsentieren werden. Die Moderation der Veranstaltung übernehmen wieder die Bullemänner mit ihrer Tastenfachkraft Svetlana.