Willkommen in unserer Stadt
Hier bekommen Sie alle Informationen über unsere wunderschöne Seestadt. Mit ihren fast 39.000 Einwohnern liegt sie zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Bei uns fühlten sich schon vor über 2000 Jahren die alten Römer wohl.
Aktuelles Haltern am See

In diesem Beitrag infomiert die Stadt Haltern am See über die Flüchtingsunterbringung.
Mehrheitlich sprach sich die Politik in der Ratsitzung am 28. September 2023 dafür aus, der Bezirksregierung Münster die Fläche am Lippspieker für eine Einrichtung für maximal 400 Geflüchtete zur Verfügung zu stellen. Die städtische Flüchtlingsunterkunft am Hellweg ging im Mai 2024 in Betrieb.
Unter dem Link www.haltern.de/abo können sich Interessierte für den Verteiler „Flüchtlingsunterbringung“ anmelden.

14. März 2025 In einer Sicherheitskonferenz trafen sich am Montag, 10.03.2025, Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen, weitere Vertreter des Polizeipräsidiums und Stadtspitzen der Kommunen des Kreises Recklinghausen und der Stadt Bottrop - darunter auch Bürgermeister Andreas Stegemann.

13. März 2025 107 Frauen, Männer und Kinder haben von Landrat Bodo Klimpel im Großen Sitzungssaal des Kreishauses ihre Einbürgerungsurkunden bekommen - darunter 30 aus Haltern am See. Damit sind sie nun offiziell deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger.

13. März 2025 Die Stadt Haltern am See unterstützt Bürgerinnen und Bürger mit der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr intensiv bei der Informationsvermittlung im Bereich Solarenergie. Mit der Unterstützung von 35 Städten und Gemeinden können auch in diesem Jahr neue Termine angeboten werden, organisiert durch den Regionalverband Ruhr und Referenten von der Verbraucherzentrale NRW.

07. März 2025 Ab Donnerstag, 13. März, beginnen die Bauarbeiten für eine moderne Skateanlage am Stausee. Die lang ersehnte Anlage soll das Sport- und Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche erweitern. Sie entsteht schräg gegenüber der bestehenden Multifunktionsfläche im Westuferpark in direkter Nähe zum See.

07. März 2025 Das Wahlamt der Stadt Haltern am See dankt allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für ihren tatkräftigen Einsatz vor zwei Wochen bei der vorgezogenen Bundestagswahl: „Ohne diese Unterstützung wäre ein reibungsloser Ablauf der Wahl nicht möglich gewesen!“ Auch für die Kommunalwahl am 14. September 2025 werden nun wieder Helferinnen und Helfer benötigt.

06. März 2025 Beim Ortsteilforum im Februar 2024 kristallisierte sich der Wunsch der Bürgerinnen und Bürger aus Flaesheim heraus, einen Bolzplatz zu errichten, um der jungen Generation im Ort neue Freizeitmöglichkeiten zu bieten. Dank einer Förderung von 65 Prozent durch das Land Nordrhein-Westfalen kann nun bereits ein Jahr später ein Bolzplatz in Form eines Kunstrasenspielfeldes an der Sportanlage Flaesheim realisiert werden. In dieser Woche sind die Umbauarbeiten gestartet.

03. März 2025 Bürgermeister Andreas Stegemann wird auch in diesem Jahr wieder Sprechstunden in den Ortsteilen abhalten. Diese finden in den kommenden Monaten an verschiedenen Montagen jeweils in der Zeit von 15 bis 17 Uhr statt. Los geht es am Montag, 07. April, in Lavesum im Feuerwehrgerätehaus.

28. Februar 2025 Für den Ersatzneubau des Feuerwehrgerätehauses in Sythen musste der dortige Notfall-Infopunkt (NIP) vorübergehend zur Grundschule Sythen verlegt werden. Seit heute befindet er sich jedoch am neuen Feuerwehrgerätehaus an der Von-Galen-Straße 18. Ein entsprechendes Schild weist darauf hin. Die Notfall-Infopunkte sind zentrale Anlaufstellen für Notfälle.

27. Februar 2025 Am 22. März feiert Haltern am See wieder seine erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der vergangenen Sportsaison. Und die Athleten sind nicht das einzige Highlight, das die Gäste der 25. Sportlerehrung in der Aula des Schulzentrums erwartet.

27. Februar 2025 Die Stadt Haltern am See möchte das Engagement von Menschen honorieren, die ihre Heimat jeden Tag, im Großen wie im Kleinen, gestalten. Aus diesem Grund verleiht sie in diesem Jahr zum zweiten Mal den Heimatpreis. Dieser ist mit insgesamt 5.000 Euro aus dem Landesförderprogramm „Heimat-Preis Nordrhein-Westfalen“ dotiert.

25. Februar 2025 Eine neue Ausbildungswerkstatt für Elektrotechnik hat Freitag bei Gelsenwasser am Wasserwerk Haltern am See offiziell ihren Betrieb aufgenommen. Bürgermeister Andreas Stegemann durchschnitt gemeinsam mit Anika König (Leiterin Personal Gelsenwasser) und Heiko Döring (Leiter Wasserwerk Haltern) das symbolische Band.

24. Februar 2025 Die Ergebnisse aus Haltern am See zur Bundestagswahl können unter www.haltern.de/wahlen abgerufen werden. Von den 30.627 wahlberechtigten Halternerinnen und Halternern gaben 26.958 Personen ihre Stimme ab. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 88,02 Prozent.

24. Februar 2025 Der Stadtbücherei und dem Förderverein ist es erneut gelungen, einen interessanten Gast für eine Lesung an die Lavesumer Strasse einzuladen. Mit ihrem Buch „Wunderschöne Welt“ kommt die bekannte Journalistin und Buchautorin Andrea Grießmann am 03. April 2025 um 19.30 Uhr in die Seestadt.

19. Februar 2025 Kreative Ideen von Bürgerinnen und Bürgern sind wieder gefragt. Die LEADER-Region „Hohe Mark“, bestehend aus Dülmen, Dorsten (mit den Stadtteilen Lembeck, Rhade, Alt-Wulfen und Deuten), Haltern am See, Olfen, Raesfeld, Heiden und Reken, läutet am 03. März 2025 den Beginn des Förderprogramms "Regionalbudget/Kleinprojekte" ein. Vorab können sich Interessierte bei einem Info-Abend am 25. Februar informieren.