Aktuelles Haltern am See

19. November 2021 Die Stadt Haltern am See setzt Zeichen und lässt das Alte Rathaus am 25. November zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ orange erstrahlen. Dieser wird in diesem Jahr zum 40. Mal begangen. „Orange the World“ ist ursprünglich eine Aktion von UN Women. Weltweit werden an diesem Tag Gebäude und Denkmäler als Zeichen gegen Gewalt orange beleuchtet.
Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist weltweit immer noch eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen. 30% der Frauen in Deutschland sind mindestens einmal im Leben von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. Auch in unserem Kreisgebiet - auch in Haltern am See und unter Corona Bedingungen hat sich die Lage weiter verschärft. Dies war aus Sicht der Landesregierung ausschlaggebend, um mit einer landesweiten Aktionswoche vom 22. bis zum 26 November das Thema „Gewalt an Frauen“ in das Zentrum der Wahrnehmung zu rücken.
In einer konzertierten Aktion lassen die zehn Städte des Kreises Recklinghausen, der Kreis Recklinghausen und das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen am 25. die Rathäuser bzw. ausgewählte Gebäude von 17-22 Uhr in ORANGE erstrahlen. Der Landrat, die Bürgermeisterin, die Bürgermeister, die Mitglieder des kreisweiten runden Tisches gegen Gewalt und die Gleichstellungsbeauftragten der zehn kreisangehörigen Städte und des Kreises Recklinghausen rufen gemeinsam zur Solidarität mit den Frauen auf.
Während der gesamten Aktionswoche weist die Vestische Straßenbahnen GmbH auf ihren Monitoren in den Bussen auf das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 hin. Außerdem finden in der Woche unterschiedliche Veranstaltungen in den Städten statt.
Das passiert bei uns in der Stadt
Machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen, indem sie am 25. November auch Ihre Fassaden und Fenster orange beleuchten. In Haltern am See sind Sie herzlich ab 16.30 Uhr eingeladen, um bei der Flaggenhissung dabei zu sein – ab 17.00 wird die Illumination gestartet und es gibt einen Infostand. Die Gleichstellungsbeauftragte Franziska Steverding-Waterkamp freut sich auf gute Gespräche und einen Austausch zu Hilfeangeboten und Ansprechpersonen.
Ausgewählte Termine:
Donnerstags 25.11./02.12.21
Haltern am See:
Wen Do-Kurs für Anfängerinnen (10-16Jahre)
Grenzen setzen/Nein-Sagen lernen/Selbstbehauptung für Mädchen
Veranstalterin: Fachbereich Familie und Jugend/Trigon
Anmeldung: Trigon (92440) Email: trigon-haltern@t-online.de
Montag, 22.11.2021
Waltrop
„Über mich bestimme ich!“ Kostenfreier Workshop für Mädchen ab 12 in Zusammenarbeit mit der Frauenberatungsstelle Recklinghausen und dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Waltrop
Wann: 16-19 Uhr Wo: Yahoo!
Anmeldung: Gleichstellungsstelle@waltrop.de
Recklinghausen
Film: „Das Berlin Syndrom“ mit anschließender Diskussion
Wann: 17.30 Uhr
Wo: Cineworld Recklinghausen, Eintritt: 6.-
Donnerstag, 25.11.2021
Haltern am See
Fahnenhissung um 16.45 Uhr / Infostand
Eröffnung durch Bürgermeister Andreas Stegemann um 16:30 Uhr
17.00 Uhr Das Licht geht an! Das Alte Rathaus wird „orange“ beleuchtet
Freitag, 26.11.2021
Infostand am Alten Rathaus der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Haltern am See
Historie „Internationaler Gedenk- und Aktionstag gegen Gewalt an Frauen“
Der 25. November wird seit 40 Jahren als „Internationaler Gedenk- und Aktionstag gegen Gewalt an Frauen“ begangen. Seit 1981 organisieren Menschenrechtsorganisationen und frauenpolitische Akteurinnen weltweit Veranstaltungen, bei denen die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen thematisiert wird. Hintergrund für die Initiierung des Aktionstages war der Fall Mirabal. Die Schwestern Mirabile wurden 1960, nach mehreren vorangegangenen Verhaftungen, in der Dominikanischen durch Militärangehörige des damaligen Diktators Trujillo verschleppt und schließlich ermordet. 1981 wurde bei einem Treffen lateinamerikanischer und karibischer Feministinnen der 25. November zum Gedenktag der Opfer von Gewalt an Frauen ausgerufen (Dia Internacional de la No Violencia Contra la Mujer) und 1999 offiziell durch die Vereinten Nationen in der Resolution 54/134 aufgegriffen.
„Orange the World“ ist eine Aktion von UN Women. Während dieser Zeit finden weltweit Veranstaltungen statt. Gebäude und Wahrzeichen werden weltweit orange beleuchtet. Auf europäischer Ebene wurde vor 5 Jahren - am 24. November 2016 in Brüssel die Istanbul-Konvention unterzeichnet - "Orange The World": Nein zu Gewalt gegen Frauen |Aktuelles | Europäisches Parlament (europa.eu). Vor dem Hintergrund der Diskussionen um die Ratifizierungen der Länder und Austritte von dieser so wichtigen Konvention bleibt es ein dringendes politisches Anliegen, diesen Tag zu begehen.