Ein junger Mann scannt seinen Fingerabdruck im Bürgerbüro
Das Bürgerbüro hilft Ihnen unter der Nummer 02364933-180 gerne mit Ihren Anliegen und Fragen weiter.
Bürgermeister Andreas Stegemann
Unser Bürgermeister Andreas Stegemann ist in seiner wöchentlichen Sprechstunde für Sie da.

Aktuelles Haltern am See

Bild

Titel
Ausstattung mit Corona-Selbsttests an Schulen und Kitas
Einleitung

12. April 2021    Schulen, städtische Kitas und die Kindertagespflege sind durch die Landesregierung erfolgreich mit Corona-Selbsttests ausgestattet worden. Die Stadtverwaltung übernahm die Verteilung an die einzelnen Standorte.  

Text

Selbsttestung an den Schulen

Für alle Haltener Schulen ist die Lieferung für die Zeit nach den Osterferien angekommen. Da nicht alle Selbsttests, wie zunächst angekündigt, am Freitag, den 09. April, angeliefert wurden, hat die Stadtverwaltung am Wochenende einen Bereitschaftsdienst eingerichtet, um die Lieferungen vom Logistikunternehmen trans-o-flex jederzeit entgegen nehmen zu können. Ein Großteil der Lieferung traf am Samstagnachmittag ein. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wurden alle Selbsttests zentral am Schulzentrum angenommen. Eine entsprechende Umverteilung auf die jeweilige Schule ist umgehend am heutigen Montagmorgen bis 9 Uhr erfolgt. 

Die weiterführenden Schulen - Josef-König-Gymnasium, Alexander Lebenstein Realschule und die hiesige Joseph-Hennewig-Hauptschule - verfügten noch über Testkapazitäten aus der Erstlieferung von Selbsttests vor den Osterferien, sodass mit dem Schulbeginn heute sowohl SchülerInnen als auch LehrerInnen getestet werden konnten. 

Die Selbsttestung wird unter Beaufsichtigung der jeweiligen SchülerInnen durch die LehrerInnen durchgeführt. So sieht es auch der aktuelle Änderungserlass des Schulministeriums vor. Bei der ausgelieferten Ware handelt es um den Siemens CLINITEST Rapid COVID-19 Antigen Self Test zur Durchführung eines Nasenabstrichs. 

 

Selbsttestung für städtische Kitas und Kindertagespflege

Für die drei städtischen Kitas Conzeallee, Holtwick und Sythen, sowie die Kindertagespflege ist eine entsprechende Lieferung am Freitag eingetroffen, die bereits an die Einrichtungen weitergegeben wurde. Hierbei handelt es sich um Selbsttests für Zuhause zur Durchführung eines Nasenabstrichs. Wie die Selbsttests verteilt und eingesetzt werden, obliegt der jeweiligen Einrichtungsleitung. Geplant ist, dass Eltern gebeten werden, die Selbsttests mit ihren Kindern Zuhause durchzuführen. Pro Person sind zwei Testungen pro Woche vorgesehen. Insgesamt erhalten die städtischen Kitas für eine Woche 580 Selbsttests und die Tagespflege 360 Selbsttests. Zukünftige Lieferungen werden von der Landesregierung direkt an die Kita-Standorte geschickt. Bei der Kindertagespflege bleibt die Stadtverwaltung zentrale Stelle für die Weitervergabe.