Aktuelles Haltern am See

02. März 2023 Herausragende Bildungsprojekte im Ruhrgebiet sichtbar machen, Vorbilder schaffen und diejenigen würdigen, die sich in der ersten Reihe für Bildung und Nachwuchsförderung engagieren – all das ist der TalentAward Ruhr. Die TalentMetropole Ruhr nimmt vom 1. bis 31. März Bewerbungen entgegen.
Herausragende Bildungsprojekte im Ruhrgebiet sichtbar machen, Vorbilder schaffen und diejenigen würdigen, die sich in der ersten Reihe für Bildung und Nachwuchsförderung
engagieren – all das ist der TalentAward Ruhr.
„Der bundesweit einzigartige Preis für Talentförderung wird jedes Jahr von der Stiftung TalentMetropole Ruhr verliehen. Ausgezeichnet werden Personen, die junge Menschen exzellent fördern, sei es durch ihre Arbeit in Stiftungen, Initiativen, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen oder Unternehmen. Ihr berufliches oder ehrenamtliches Engagement stärkt Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung, so dass Bildungsaufstiege gelingen“, so Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstands der RAG-Stiftung und Bildungsbeauftragte des Initiativkreises Ruhr.
Der Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert und fließt in Projekte mit Entwicklungspotenzial. Sie sollen eine große Wirkung im Ruhrgebiet erzielen und als Best Practice Beispiele auf andere Bildungseinrichtungen, Städte oder Unternehmen übertragbar
sein.
Vom 1. bis zum 31. März kann jede/r engagierte Personen oder Personengruppen vorschlagen.
Voraussetzungen für die Bewerbung
Die gesuchten Vorbilder arbeiten haupt-, nebenberuflich oder ehrenamtlich in den Bereichen (Aus-)Bildung, Lehre, Studium oder Erziehung. Ihre Projekte fördern Kinder und Jugendliche in einer der folgenden Kategorien: Sprachförderung, MINT-Förderung, Persönlichkeitsentwicklung/Sozialkompetenz, gesellschaftliche Teilhabe, Berufs- und Studienorientierung, Digitalisierung, Inklusion oder Geschlechtergerechtigkeit.
Potenzielle Preisträger:innen können sich nicht selbst bewerben, sondern müssen für die Auszeichnung vorgeschlagen werden. Voraussetzung ist, dass ihre Bildungsangebote generell kostenfrei sind, aktuell stattfinden und die Vorgeschlagenen aktiv
im Projekt mitarbeiten.
Preisverleihung am 9. November 2023
Dieses Jahr findet die feierliche Preisverleihung am 9. November 2023 im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums der TalentMetropole Ruhr statt. Insgesamt erhielten 70 Preisträger:innen aus 42 Projekten seit 2013 den TalentAward Ruhr. Mit dem Preis betont die Stiftung den Stellenwert, den Talentförderung in der Gesellschaft haben sollte. „In 10 Jahren haben wir eine Vielzahl von bemerkenswerten Persönlichkeiten und herausragenden Projekten ausgezeichnet und Erfolgsgeschichten in die Öffentlichkeit getragen. Wir verstehen unsere Preisträgerinnen und Preisträger als Vorbilder, die
Anerkennung, Wertschätzung und unsere Förderung verdienen, damit sie langfristig in der Region wirken können“, betont Dr. Britta L. Schröder, Geschäftsführerin der TalentMetropole Ruhr.
Neben dem Preisgeld profitieren die vier Preisträger:innen von einem breiten Netzwerk der Talentförderung, das sich in 10 Jahren etabliert hat und Unterstützung, Austausch und Expertise bietet. Den Award erhalten die Preisträger:innen bei einer feierlichen Abendveranstaltung im thyssenkrupp Quartier in Essen, die live gestreamt wird.
Hochkarätige Jury kürt vier Preisträger:innen
Die Jury des TalentAward Ruhr besteht aus Vertreter:innen der
TalentMetropole Ruhr sowie deren Förderern BP Europa SE, Duisburger Hafen AG, Evonik Industries AG, Initiativkreis Ruhr, RAG-Stiftung, thyssenkrupp AG und der Westfälischen Hochschule. Gemeinsam bewerten sie die Bewerbungen nach
vorbestimmten Kriterien und wählen vier Gewinner:innen oder
Gewinner-Teams.
Alle Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlprozess finden
Interessierte unter: www.talentawardruhr.de
Foto: Die Preisverleihung des TalentAward Ruhr 2022.