Aktuelles Haltern am See

Bild
Gruppenfoto vor dem Rathaus
Titel
Patenschaft mit Sanitätseinheit ist nun offiziell
Einleitung

22. Juni 2022  Haltern am See ist nun um eine Patenschaft reicher. In der gestrigen Feierstunde im Neuen Rathaus tauschte Bürgermeister Andreas Stegemann feierlich die Patenschaftsurkunde mit Regimentskommandeurin Dr. Mascha-Christine Groß aus. Beide Seiten hoffen auf einen lebendigen Austausch. 

Text

„Es ist ein gutes und schönes Bild, Sie hier heute sitzen zu sehen“, begrüßte Andreas Stegemann die fast 60 Anwesenden im Veranstaltungsraum im Alten Rathaus: „Den Dienst an Land und Gesellschaft können wir nicht hoch genug bewerten.“  In der Ratssitzung am 31. März hatte eine breite Mehrheit der Politik dafür gestimmt, dass die Stadt Haltern am See eine Patenschaft mit der 3. Kompanie eingeht. Sie gehört dem Sanitätsregiment 4 in Rheine an. Als Sanitätskompanie hält sie Personal und Material bereit, um in Form eines Rettungszentrums (mobiles Krankenhaus) Behandlungen durchführen zu können. 

 

Soldatinnen und Soldaten der im April 2020 neu aufgestellten Kompanie waren in den Jahren 2020 und 2021 für fast zwölf Monate im Kreis Recklinghausen im Rahmen der Amtshilfe tätig. In mobilen Abstrichteams suchten sie vor allem Alten- und Pflegeheime auf, um die Corona-Testungen vor Ort zu gewährleisten. Dabei haben sie auch die Stadt Haltern am See intensiv kennen und schätzen gelernt, sodass sie sich entschlossen, eine Partnerschaft anzuregen. Dr. Mascha-Christine Groß bedankte sich in ihrer Ansprache für die Wertschätzung, die dem Regiment durch die Patenschaft entgegengebracht wird. Außerdem hob sie die herzliche Aufnahme und die vorbildliche Betreuung in Haltern am See hervor: „Wir erleben in dieser wunderschönen Stadt eine durchweg positive Stimmung und sind dafür sehr dankbar.“ 

 

Im Anschluss an die Redebeiträge durfte sich die Kompanie sowie die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Bürgermeister Andreas Stegemann lud die 3. Kompanie außerdem ein, sich die Stadt von der Seeseite aus anzuschauen, sobald das neue Fahrgastschiff im Einsatz ist: „Wir wollen, dass diese Patenschaft keine leere Hülle ist, sondern sie mit Leben füllen und die Begeisterung in die Bevölkerung tragen.“