Aktuelles Haltern am See

09. Dezember 2021 Gerade erst ist die Hochzeitsallee am Karl-Homann-Weg um 75 Bäume reicher geworden. Das Angebot, sich dort als Paar mit einem eigenen Baum verewigen zu lassen, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Bürgermeister Andreas Stegemann und Dr. Hannes Müller, Vorsitzender des Ausschusses für Klima, Umwelt und Mobilität, freuen sich über die große Resonanz.
Jedes Jahr im Herbst wird für die Brautpaare, die sich für diese Aktion angemeldet haben, ein Hochzeitsbaum gepflanzt. Die diesjährigen Anlässe für die Pflanzung reichen von Hochzeiten bis hin zum 65. Hochzeitstag (Eiserne Hochzeit). Aufgrund der großen Anmeldezahl und der pandemischen Lage fand in diesem Jahr keine gemeinsame Pflanzaktion statt. Stattdessen bekamen alle Ehepaare nach der Pflanzung ihrer Winterlinde eine Baum-Urkunde von Bürgermeister Andreas Stegemann zugeschickt. „Ich kann nur allen Paaren danken, die mit der Pflanzung einen Beitrag zur Natur in Haltern am See leisten und wünsche ihnen alles Gute für ihre weitere, gemeinsame Zukunft“, sagt er.
Am Karl-Homann-Weg stehen ab diesem Winter nun insgesamt 274 Bäume. Im Westuferpark sind es 63 Bäume. Das Konzept der Hochzeitsallee gibt es seit 1997 in der Seestadt. Begonnen wurde zunächst im Westuferpark. Ab 2010 wurde die Aktion am Karl-Homann-Weg fortgesetzt. In Summe wurden bisher 337 Hochzeitsbäume durch die Stadt Haltern am See gepflanzt. Während bis 2009 ausschließlich Hochzeiten der Grund für eine Pflanzung waren, sind es mittlerweile auch oft besondere Hochzeitstage, die durch die Winterlinde repräsentiert werden.