Aktuelles Haltern am See

Bild

Titel
Einweihung der neuen Mensa an der OGS Lavesum
Einleitung

18. September 2025  Die neue Mensa der Grundschule Lavesum ist seit heute offiziell eingeweiht. Nach rund zehn Monaten Bauzeit steht der moderne Neubau nun bereit, um den Schülerinnen und Schülern ein attraktives und funktionales Umfeld für die Mittagspause, Betreuung und Schulveranstaltungen zu bieten.

Text

„Mit dieser Mensa haben wir nicht nur baulich, sondern auch pädagogisch einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht. Sie schafft neue Möglichkeiten für die Betreuung, stärkt das Miteinander an der Schule und zeigt, wie sinnvoll investierte Fördermittel direkt bei den Kindern ankommen“, sagte Bürgermeister Andreas Stegemann bei der Einweihung. Finanziert wurde der Neubau zum Großteil über Fördermittel für den Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote im Grundschulbereich. Die Förderquote lag bei 85 Prozent.

Der Baustart für die Mensa war im September 2024 erfolgt. Die Bauarbeiten verliefen trotz einiger Herausforderungen im Tiefbau im vorgesehenen Zeitrahmen. „Die vorhandenen Entwässerungsschächte des Bestandsgebäudes mussten zunächst entfernt und die neuen Schächte so gesetzt werden, dass sie auch an die spätere Schulhofentwässerung angeschlossen werden können“, erklärte Baudezernent Siegfried Schweigmann: „Alle Beteiligten haben eng zusammengearbeitet, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.“ Auch finanziell liegt das Projekt im Rahmen. „Wir werden voraussichtlich ziemlich genau bei der ursprünglich veranschlagten Kostenschätzung von etwas über eine Million Euro landen“, sagte Kämmerer Dirk Meussen.

Die Mensa bietet künftig Platz für die Essensversorgung der OGS-Kinder und dient darüber hinaus auch als Raum für Elternabende und Betreuungsangebote. Die Abwicklung des Mittagsangebots hat die Stadt Haltern am See dem Caritasverband Ostvest e.V. als engagiertem und bewährtem Partner anvertraut.

Der Bau besteht aus einem großzügigen Hauptraum, einer modernen Küche sowie Nebenräumen für Technik und Sanitäranlagen. Eine große Fensterfront mit Holzsitzbank zum Schulhof hin schafft eine helle, einladende Atmosphäre.  

Besonderes Augenmerk wurde auf Nachhaltigkeit gelegt: Die Mensa verfügt über eine Dachbegrünung und eine Photovoltaikanlage. Durch die Bauweise in Holztafelkonstruktion konnte die Bauzeit kurzgehalten und gleichzeitig ein ressourcenschonender Bau realisiert werden. Schulleiterin Marlet Kleerbaum freut sich über die Fertigstellung: „Die Kinder waren von Anfang an mit großer Begeisterung dabei. Nun können sie den Neubau endlich nutzen – das ist ein großer Gewinn für unseren Schulalltag.“

Parallel zur Inbetriebnahme der Mensa arbeitet die Stadt derzeit an der Schulhofgestaltung. Bis zum Abschluss sämtlicher Arbeiten wird es voraussichtlich bis Ostern 2026 dauern. Ein erstes neues Spielgerät wurde bereits im November 2024 installiert und erfreut sich großer Beliebtheit.