Aktuelles Haltern am See

13. März 2025 107 Frauen, Männer und Kinder haben von Landrat Bodo Klimpel im Großen Sitzungssaal des Kreishauses ihre Einbürgerungsurkunden bekommen - darunter 30 aus Haltern am See. Damit sind sie nun offiziell deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger.
"Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer deutschen Staatsbürgerschaft", sagte Bodo Klimpel in seiner Rede. "Mir ist wichtig, dass Sie wissen: Keiner von Ihnen gibt mit der deutschen Staatsbürgerschaft seine persönlichen Wurzeln oder seine Lebensgeschichte auf. Das erwartet auch niemand von Ihnen. Ich wünsche mir vielmehr, dass Sie das Beste aus Ihrer persönlichen Entwicklung und Erfahrung weitergeben und einbringen. Dass Sie unsere Gesellschaft noch bunter, vielfältiger und stärker machen."
Die Entscheidung zur Einbürgerung bringe die Zuversicht zum Ausdruck, in diesem Land eine gute Zukunft zu finden. Landrat Klimpel und Dezernentin Dr. Ann-Kathrin Besemann-Schulte gratulierten den neu Eingebürgerten gemeinsam mit Halterns Bürgermeister Andreas Stegemann, der stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Datteln, Ute Schmitz, und den stellvertretenden Bürgermeistern der Städte Oer-Erkenschwick, Johannes Kemper, und Waltrop, Klaus Beie.
23 der Eingebürgerten kommen aus Waltrop, 34 aus Datteln, 20 leben in Oer-Erkenschwick und 30 in Haltern am See. Die neuen deutschen Staatsbürger sind zwischen einem und 77 Jahren alt. Sie stammen aus 25 verschiedenen Herkunftsländern, darunter Ägypten, Indien, Somalia, Syrien, China und Polen.
Die Ausländer- und Einbürgerungsbehörde des Kreises Recklinghausen ist für ausländische Bürger in den Städten Datteln, Haltern am See, Oer-Erkenschwick und Waltrop zuständig.