Leistungen Fairtrade Stadt
Haltern am See ist Fairtrade Stadt
Seit September 2015 darf sich auch die Stadt Haltern am See „Fairtrade Town“ nennen. Sie wurde als 348. Stadt in den Verbund aufgenommen.
Diese Auszeichnung nahm Bürgermeister Bodo Klimpel aus der Hand des Fairtrade-Ehrenbotschafters Manfred Holz entgegen.
Der Bürgermeister bedankte sich bei den engagierten Ehrenamtlichen, die in den Jahren zuvor einige Zeit investiert haben, um diese Auszeichnung zu bekommen. Überwiegend kommen die Privatpersonen aus den Eine-Welt-Kreisen. Sie hatten zuerst der Verwaltung ihr Anliegen vorgestellt. Anschließend votierte der Stadtrat einstimmig dafür, dieses Engagement zu unterstützen.
Die ehrenamtlich Aktiven haben anschließend verschiedene Geschäfte, Gaststätten, Vereine und Verbände überzeugt, mindestens jeweils zwei Fair-Trade-Produkte anzubieten. So wurden letztlich die erforderlichen Kriterien erfüllt, damit Haltern am See sich nun als Fair-Trade-Stadt bezeichnen darf.
Peter Hönge, Sprecher der Steuerungsgruppe, begründete das Engagement seiner Mitstreiterinnen und Mitstreiter auch damit, dafür einzutreten, ein Stück mehr Gerechtigkeit auf der Welt zu erzielen. Mit der Verwendung von fair gehandelten Produkten solle ein Beitrag für einen gerechteren Handel erzielt werden. Die Gruppe arbeitet weiterhin daran, noch mehr Menschen davon zu überzeugen, sich für diesen Anspruch zu engagieren.
Fairtrade Town heißt: Den fairen Gedanken in Taten umzusetzen, denn der faire Handel lebt nur durch eigenes Handeln. In der Stadt Haltern am See haben sich nicht nur die Eine-Welt-Gruppen, sondern auch die Stadtverwaltung und einige Geschäfte, Verbände und Institutionen bereit erklärt, ihren Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen vor allem der Kleinbauern und Plantagenarbeiter zu leisten. „Gemeinsam wollen wir die Zukunft gestalten und nicht zu verwalten. Global denken und fair handeln“, lautet das Motto der Initiatoren.
Weitere Informationen zu der Kampagne unter: www.fairtrade-towns.de
Sprecher der Steuerungsgruppe in Haltern am See ist Peter Hönge, Telefon 02364 94 92 072, Mail: cpjhoenge@aol.com. Er freut sich auch über Interessierte, die sich neu engagieren möchten.
Partner von Fairtrade-Town in Haltern am See
Stadtverwaltung Haltern am See
Einzelhandelsgeschäfte:
Ø Edeka
- Bleise, Recklinghäuser Str. 77
- Kiwall & Schürman, Münsterstraße 8-10
Thiestraße 15
Ø Rewe – Ihr Kaufpark, Weseler Str. 67-69
Ø Aldi, Lohausstr 17
Recklinghäuser Str. 79-81
Ø Lidl, Münsterstr. 77
Lorenkamp 1
Ø Penny, Recklinghäuser Str. 52
Schalweg 17
Ø Netto, Münsterstraße
Rekumer Straße 52
Ø Rossmann, Rekumer Str. 20-22
Ø K+K, Lohausstr. 21
Ø Lorenkampmühle Scholz, Lorenkamp 9-11
Ø DM, Lohausstr. 23
Ø Blumen Risse, Rekumer Str. 19-21
Ø Blumen Wendker, Gantepoth 7
Gastronomie:
Ø Heimvolkshochschule Gottfried Könzgen, Annaberg 40
Ø Jugendbildungsstätte Gilwell St. Ludger, Annaberg 31-35
Ø Tchibo, Rekumer Str. 8
Ø Heimathaus Lippramsdorf, Antoniusweg 38
Ø Jupp Erlebnisbiergarten, Hullerner Straße 107
Ø Pevelingshof, Kusenhorster Str. 17
Ø Cafe Artempause, Gantepoth 9
Ø Kath. und Ev. Kirchengemeinden
Ø KAB
Ø Ev. Frauenhilfe
Ø Heimatverein Sythen
Ø Förderverein Grundschule Sythen