Service-Telefon:
02364/933-365
02364/933-366

E-Mail: stadtagentur@haltern.de

Öffnungszeiten:

montags-freitags 10-13 und 14-16 Uhr
samstags 11-13 Uhr (Mai - September)

Aktuelles Haltern am See

Bild
Bild vor dem Schild mit im Text genannten Vertretern.
Titel
Neue Schilder mit Geschichtsorten aufgestellt
Einleitung

13. Juli 2021  Schon gewusst, dass der Philosoph Voltaire einst im Gasthaus „Der Schwarze Adler“ nächtigte, das heute als Café Zentral bekannt ist? Wer an solchen spannenden Details der Halterner Stadtgeschichte interessiert ist, der muss nur mit offenen Augen durch das Stadtgebiet gehen, denn das Team des Baubetriebshofs hat gerade erst neue Info-Tafeln aufgestellt. 

Text

Die Schilder sind auf Initiative des Vereins für Altertumskunde und Heimatpflege, des Heimatvereins Sythen, des Heimatvereins Lippramsdorf und des Heimat- und Schützenvereins Lippramsdorf angeschafft worden. Sie haben 2014 gemeinsam das Fest zur 725-Jahrfeier der Stadt Haltern am See organisiert. Der Erlös ist unter anderem in die Anschaffung von den sechs neuen Info-Tafeln geflossen. Optisch sind die Tafeln an diejenigen angelehnt, die bereits im Stadtgebiet verteilt stehen. Während die neuen Tafeln zur Reihe „Geschichtsorte“ gehören, gibt es ansonsten noch zwei andere Reihen mit den Titeln „Römerspuren“ und „Wasserspuren“.   

 

Die weiteren Schilder stehen an folgenden Standorten: 

  • Mühlenstraße vor dem Café Zentral: „Der Schwarze Adler“ 

  • Kärntner Platz: „Römisch-Germanisches Museum“

  • Dorfplatz Hullern: „St. Andreas Hullern“

  •  Dorfplatz Flaesheim: „Stift Flaesheim“ 

  •  Lippramsdorf-Freiheit: „Haus Ostendorf“

  • „Alte Mühle Sythen“ (muss noch aufgestellt werden)

 

Foto: Marlies Breuer, Franz Schrief (rechts neben dem Schild) und Frank Schürmann (rechts außen) nahmen als Vertreter des Altertumsvereins mit Gunther Albrecht von der Stadt Haltern am See (zweiter von links) das neue Geschichtsorte-Schild in der Mühlenstraße in Augenschein.