Aktuelles Haltern am See

25. August 2025 Der September im LWL-Römermuseum in Haltern am See steht im Zeichen der "Victoria". Denn am Familienwochenende am 20. und 21. September sticht die "Legio XIX" wieder mit ihrem Römerschiff "Victoria" in See. Während sich dann auf dem Halterner Stausee alle Neugierigen kräftig in die Riemen legen können, dreht sich auch im LWL-Römermuseum alles um das Thema Wasser.
Im September erwartet die Besuchenden ein Programm aus Führungen und Kreativangebot.
Aber auch an den Sonntagen geht es im Museum abwechslungsreich zu: vom eintrittsfreien "Tag des offenen Denkmals" (14.9.) bis zur Führung "Vor Ort in Aliso" in Begleitung einer Gebärdensprachdolmetscherin (28.9.).
Am 7. September macht sich "Kalle, der Baumeister" um 11 Uhr auf, um die Römerbaustelle Aliso zu erkunden. Gemeinsam mit seinen Gästen im Alter ab fünf Jahren entdeckt er dort das nachgebaute römische Westtor samt Wachhaus und Wissenswertes über die Römer.
Um 14 Uhr kommen Familien mit Kindern ab acht Jahren römischen Handwerks- und Vermessungstechniken auf die Spur - "Vor Ort in Aliso". Auf der Römerbaustelle befindet sich die originalgetreue Rekonstruktion des ehemaligen Westtores am Hauptlager von Haltern samt zugehörigem Wachhaus. Auf welcher archäologischen Grundlage können solche Rekonstruktionen entstehen und mit welchen Bautechniken wurden sie vor 2.000 Jahren aus dem Boden gestampft?
Tag des offenen Denkmals - Eintritt frei
Der für alle eintrittsfreie "Tag des offenen Denkmals" am 14. September startet um 11 Uhr mit der Führung "Im Schatten der Legion" für Familien mit Kindern ab sechs. Eigentlich hatten Frauen und Kinder in einem Römerlager nichts zu suchen, und doch haben sie ihre Spuren im römischen Haltern hinterlassen. Das Programm zeigt die römischen Legionäre von ihrer privaten Seite. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Spielzeug der Kinder. Darum gibt auch ein Würfel vor, welche Aspekte des Kinderalltags genauer unter die Lupe genommen werden.
Um 14 Uhr nimmt die Sklavin "Fortunata" Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren bei dem "Rundgang in römischer Begleitung" mit auf die Römerbaustelle Aliso und in die Zeit vor gut 2.000 Jahren. Nach der Schlacht im Teutoburger Wald retten sich die überlebenden Römer in das letzte Militärlager, das von den Germanen noch nicht überrannt ist: Aliso. Hinter der mächtigen Wehrmauer sucht auch Fortunata Schutz. Wird die Mauer den Angriffen standhalten? Reichen die Vorräte? Kommt rechtzeitig Hilfe?
Familienwochenende "Ran an die Riemen - Rudern wie die Römer"
Das Programm auf dem Halterner Stausee
Das LWL-Römermuseum bietet am 20. und 21. September jeweils an fünf bzw. vier festen Terminen eine Rudertour an. Die "Victoria" wird für Touren von jeweils einer Dreiviertelstunde auslaufen. Bis zu 16 Personen können pro Fahrt teilnehmen. Zum Rudern sind alle ab 14 Jahren eingeladen.
Jüngere Kinder können mitfahren, aber noch nicht selbst die schweren Ruder bedienen. Die Mitfahrt ist kostenlos. Spenden kommen dem Förderverein des LWL-Römermuseums und dem Einsatz und Erhalt der "Victoria" zugute.
Anmeldungen sind nur vor Ort am Steg möglich. Hier erhalten Interessierte außerdem Hintergrundinformationen zum Römerschiff. Ermöglicht wird diese Veranstaltung durch eine Kooperation der drei Akteure LWL-Römermuseum, Gelsenwasser AG und Segelclub Prinzensteg e.V.
Das Programm im LWL-Römermuseum
Am 20. September um 14 Uhr und am 21. September um 11 Uhr sowie um 14 Uhr startet und für Familien mit Kindern ab sechs Jahren die Führung "Alle Mann an Bord". Wer die Asterix-Geschichten liest, kennt auch die Piraten. Immer wieder treffen sie auf Asterix und Obelix - auch auf dieser Abenteuerfahrt durch das Römische Reich. Ausgerüstet mit Schatzkiste und Augenklappe geht es auf eine Entdeckungstour durch das LWL-Römermuseum.
An beiden Tagen können Kinder von 12 Uhr bis 14 Uhr und 15 Uhr bis 17 Uhr ihre eigenen Ehrenabzeichen und Schmuckstücke in maritimem Design gestalten. Hierfür fallen Materialkosten von zwei bzw. drei Euro an.
Tag der Gehörlosen - Führung mit DGS-Dolmetscherin
Am 28. September wird um 11 Uhr die Führung "Wohnen, Essen, Trinken im Römerlager" für Familien mit Kindern ab acht Jahren angeboten. Was aßen die Legionäre? Woher bekamen sie Trinkwasser? Mit speziellen Suchkarten werden archäologische Funde ermittelt, die verraten, wie die römischen Legionäre vor 2.000 Jahren in den Stützpunkten an der Lippe versorgt wurden und wie sie Speisen kochten. Anschließend wird an einer nachgebauten römischen Handmühle das Mahlen von Getreide ausprobiert.
Anlässlich des "Tages der Gehörlosen" begleitet eine Gebärdensprachdolmetscherin die Führung "Vor Ort in Aliso" um 14 Uhr.
Alle Termine im Überblick
Sonntag, 7.9.
11 Uhr: Öffentliche Führung "Kalle, der Baumeister", für Kinder ab fünf Jahren, auf der Römerbaustelle
14 Uhr: Öffentliche Führung "Vor Ort in Aliso", für Familien mit Kindern ab acht Jahren, auf der Römerbaustelle
Tag des offenen Denkmals - Eintritt frei, 14.9.
11 Uhr: Öffentliche Führung "Im Schatten der Legion: Frauen und Kinder", für Familien mit Kindern ab sechs Jahren
14 Uhr: Öffentlicher "Rundgang in römischer Begleitung" mit der Sklavin Fortunata, für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren
Familienwochenende "Ran an die Riemen - Rudern wie die Römer!", 20./21.9.
Samstag, 20.9.
10-17:15 Uhr: Die Victoria am auf dem Halterner Stausee
Touren (10, 11:30, 13:30, 15, 16:30 Uhr) für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren als Rudernde und ggf. jüngere Kinder als Mitfahrende, am Halterner Stausee/ Steg gegenüber Hotel "Seehof", kostenfrei/ um Spende für den Förderverein des LWL-Römermuseums und den Erhalt der Victoria wird gebeten
14 Uhr: Öffentliche Führung "Alle Mann an Bord!", für Familien mit Kindern ab sechs Jahren, im LWL-Römermuseum
12-14 Uhr und 15-17 Uhr: Bastelaktion "Ehrenabzeichen und Schmuckstücke", Materialkosten zwei bzw. drei Euro, im LWL-Römermuseum
Sonntag, 21.9.
10-15:45 Uhr: Die Victoria am/ auf dem Halterner Stausee
Touren (10, 11:30, 13:30, 15 Uhr) für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren als Rudernde und ggf. jüngere Kindern als Mitfahrende, am Halterner Stausee/ Steg gegenüber Hotel "Seehof", kostenfrei/ um Spende für den Förderverein des LWL-Römermuseums und den Erhalt der Victoria wird gebeten
11 Uhr: Öffentliche Führung "Alle Mann an Bord!", für Familien mit Kindern ab sechs Jahren, im LWL-Römermuseum
14 Uhr: Öffentliche Führung "Alle Mann an Bord!", für Familien mit Kindern ab sechs Jahren, im LWL-Römermuseum
12-14 Uhr und 15-17 Uhr: Bastelaktion "Ehrenabzeichen und Schmuckstücke", Materialkosten zwei bzw. drei Euro, im LWL-Römermuseum
Tag der Gehörlosen - Führung mit DGS-Dolmetscherin, 28.9.
11 Uhr: Öffentliche Führung "Wohnen, Essen, Trinken im Römerlager", für Familien mit Kindern ab acht Jahren
14 Uhr, Öffentliche Führung "Vor Ort in Aliso", für Familien mit Kindern ab acht Jahren, in Begleitung einer Gebärdensprachdolmetscherin, auf der Römerbaustelle
Weitere Informationen:
Für öffentliche Führungen gilt: Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahre): 2 Euro plus Museumseintritt (hier sind Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei), eine Anmeldung ist erforderlich.
Aktuelles zu den Veranstaltungen im Internet unter: http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de.
LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, 45721 Haltern am See
Tel.: 02364 93760, E-Mail: lwl-roemermuseum@lwl.org
Geöffnet dienstags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr.