Aktuelles Details | Stadt Haltern am See

Aktuelles Haltern am See

Bild

Titel
Start der Förderrichtlinie Kühlgerätetausch
Einleitung

09. Juni 2022   Die Stadt Haltern am See fördert aktuell im Rahmen des Projektes ‚klimafit.ruhr‘ den Austausch alter Kühlgeräte im Stadtgebiet. Ziel der Zuwendung ist es, durch den Austausch alter Kühlgeräte gegen energieeffizente Geräte Energie einzusparen und damit einen lokalen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verringerung von Treibhausgasemissionen zu leisten.

 

Text

Gefördert wird der Austausch von mindestens 15 Jahre alten Kühlgeräten (Kühl-Gefrierkombi, Kühlschrank, Gefrierschrank, Gefriertruhe), die ausschließlich privat genutzt werden, gegen Neugeräte mit Energie-Effizienzlabel A, B oder C nach neuer Klassifizierung (von März 2021) im Stadtgebiet Haltern am See.

 

Zudem sind gewisse Regeln zu beachten: So muss das Altgerät sachgerecht entsorgt (inkl. Entsorgungsnachweis) und das Gerätealter nachgewiesen werden. Das Neugerät muss im Nutzungsvolumen und in der Bauart mit dem Altgerät vergleichbar sein und wird nur gefördert, wenn der Brutto-Kaufpreis mindestens 300,- € beträgt (Bagatellgrenze). Alle Vorschriften und Details finden sich in der entsprechenden Richtlinie wieder. Dabei ist insbesondere auch die Reihenfolge der Schritte zu beachten: So ist zum Beispiel der Förderantrag vor dem Kauf des neuen Kühlgerätes zu stellen.

Bürgerinnen und Bürger finden alle notwendigen Informationen auf der städtischen Internetseite unter folgendem Link: https://www.haltern.de/kuehlgeraetefoerderung

Ziel des Projektes ‚klimafit.ruhr‘, welches gemeinsam vom Regionalverband Ruhr (RVR), dem Handwerk.NRW und den beteiligten Teilnahmekommunen vorangetrieben wird, ist es, die Energiewende in der Region voranzubringen und zur Einhaltung der Vorgaben des Pariser Abkommens zum Klimaschutz beizutragen.